„Die Narrheit hat gewiss mehr Genossen und Schmarotzer als die Gescheitheit.“ Miguel de Cervantes, Don Quixote, 2.Teil, 13. Kap. In Zeiten der DSGVO erscheint ein Kampf gegen Windmühlen geradezu sinnvoll und erfolgversprechend. Paranoide Wahnvorstellungen sind gesellschaftsfähiger denn je. Aber leider bleibt einem das Lachen über die Narrheit im Halse stecken, zumal […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: %s "Don Quichote"
Leica M10-M: Theater!
We will draw the curtain, and show you the picture. Olivia, Act 1, Scene V: „Twelfth Night, or what you will“ von William Shakespeare Yay! Endlich war es soweit, nach zwei Jahren Corona Pause! Die Canaillen-Bagage gastierte wieder auf der Burg Vlotho. Freilicht-Theater vom Feinsten, mit dem Stück „Was ihr wollt“ […]
WeiterlesenLeica M6: Preis im Höhenrausch?
Vor ein paar Tagen war ich in einem Dorf ganz in der Nähe, um mir eine Leica-Ausrüstung aus einem Nachlass anzusehen. Die Erbin hatte ich 2018 bei einem Oldtimertreffen kennen gelernt, weil ich dort mit der Leica IIIf herumschlich und Fotos machte. Wir kamen ins Gespräch und sie berichtete, dass […]
WeiterlesenAndersens Schatten – Leica M10 und M6 TTL
…und ein paar Gedanken zur Leica M10-R zum Schluss. Endlich! Mal wieder was anderes zu fotografieren. Coronabedingt fielen ja alle Events aus, die ich regelmäßig ablichte und das fehlt mir irgendwie. Zum Beispiel hat der Hermann nicht geleuchtet (vielleicht tut er’s im September), keine Fahrt der Kanu-Ag an die Ardèche […]
WeiterlesenAdieu, Summarit!
Leica stellt die Summarit-Reihe ein: Ein paar Gedanken zum Abschied Um den 10. März herum erreichte die Händler die Nachricht, dass Leica die Summarit-Objektivreihe für M-Kameras einstellt. Auch die Kunden davon zu informieren, hielt man nicht für nötig, aber verschiedene Quellen bestätigen die Abkündigung. Die Sonderangebote der einschlägigen Händler mögen […]
WeiterlesenDrei Jahre Leica M10 – Die Krone der Schöpfung
Im Januar ist die Leica M10 drei Jahre auf dem Markt (Update, Nov. 2021: Im Januar ist die M10 fünf Jahre auf dem Markt!). Um es gleich zu sagen: Für mich die beste digitale Messsucherkamera ever! Das heisst jetzt nicht, dass die lieben Modelle aus dem digitalen Paläolithikum nichts taugen. Betrachten wir […]
WeiterlesenDie Leica M6 TTL beim Theater
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral aus „Die Dreigroschenoper“ von Berthold Brecht Nicht nur im Theater, auch im wahren Leben ein Zitat von trauriger Aktualität. Selbstsucht, Fremdenhass, Homophobie, Nationalismus und eine Reihe anderer liebenswerter Eigenschaften auf derselben Linie werden mit einer Offenheit zur Schau getragen, die selbst Macchiavelli […]
WeiterlesenAnaloge Spitzenlichter – der helle Wahnsinn
And now… something completely different! Monty Python’s flying circus Jetzt reicht es erst mal mit Sensortechnik. Seit ich im Dezember auf die Leica D-Lux gestossen war, hatte ich mich noch einmal intensiv auf Quellenforschung zum Thema „Invarianz“ begeben, zu dem ich schon 2015 mehrere Beiträge geschrieben hatte. Den ganzen Januar […]
WeiterlesenAnalog?
Die ermüdende Diskussion „digital vs analog“ kann man sich heutzutage getrost ersparen. Mittlerweile bestehen beide Methoden für sich selbst, das sollte Fotoenthusiasten mit einer funktionierenden Großhirnrinde klar sein, selbst wenn sie ausschliesslich digital fotografieren. Das analoge Fotografieren ist ebensowenig antiquiert wie Schallplatten, und nur weil ich Violine spiele, kann ich […]
Weiterlesen