Beitrag markiert mit: "Messsucherkamera"

Leica Erbe: Die bemerkenswerte Geschichte der Firma Leica zum 100-jährigen Jubiläum der „Leica“

Leica Erbe: Die bemerkenswerte Geschichte der Firma Leica zum 100-jährigen Jubiläum der „Leica“ Von William Fagan Die meisten Fotografie- und Kamerabegeisterten wissen, dass „Leica“ eine Verkettung von „LEItz“ und „CAmera“ ist. Die Marke hat eine lange Geschichte und sogar eine Vorgeschichte, die man durchaus als Erbe bezeichnen kann. Selbst Uneingeweihte […]

Weiterlesen

Leica MA: Die M3 der Neuzeit

Die Leica MA besticht seit ihrem Erscheinen vor über zehn Jahren mit purem Minimalismus. Eine Rückbesinnung auf Leica der alten Tage. Feinste Mechanik, kühles Metall und ein zeitgemäßer Sucher auf Augenhöhe mit aktueller Technik. Die Kamera wirkt solide, gebaut für die Ewigkeit. Für die MA mussten eine M7 mit 0.58 […]

Weiterlesen

Die M-Files, Teil 4: Die Rollei 35 RF

Von Jörg-Peter Rau Retro-Style mit zeitgemäßer Optik: Rollei 35 RF mit Sonnar 40/2 Nach Voigtländer schon wieder ein großer Name. Rollei. Hersteller der ewig jungen, der wahren Kleinbildkamera Rollei 35, Erfinder eines genialen Überblend-Diaprojektors, Wiege der Rolleiflex und weiterer legendärer 6×6-Kameras. Und jetzt eine Messsucherkamera? Nun, von Rollei kommt an […]

Weiterlesen

Die M-Files, Teil 3: Messsucherkamera in modern: Konica Hexar RF mit M-Hexanon 50/2

Von Jörg-Peter Rau Immer mal wieder liest mal so etwas wie: The Konica Hexar RF ist eigentlich die Kamera, die die Leica M 7 hätte werden sollen: eine entschieden moderne Messsucherkamera mit motorischem Filmtransport, einem schnellen Verschluss und einer hervorragenden Ergonomie. Aber ist es wirklich so? Und wenn ja, warum […]

Weiterlesen

Die M-Files – Einleitung

Von Jörg-Peter Rau Nicht ganz eine M-Leica, aber interessant Der Hype scheint kein Ende zu nehmen: Gebrauchte M-Leicas erreichen einen Preisrekord nach dem anderen. Und das betrifft nicht mehr nur die abgefahrenen Sammlerstücke, sondern auch Kameras, bei denen man eher glaubt (und hofft), sie würden wirklich zum Fotografieren gekauft. Für […]

Weiterlesen