Es ist zwar schon alles fotografiert, aber noch nicht mit jeder Kamera frei nach Karl Valentin Ja, er leuchtet wieder! Nach zwei Jahren Pandemie-Pause wird der 26-Meter-Typ mit Asterix-Helm wieder von hinten beleuchtet. Weil davor nicht genug Platz für Zuschauer ist. Das wiederum erzeugt eine verblüffende Assoziation zur Leica M11, […]
WeiterlesenKonzerte und Events
Leica M10-M: Theater!
We will draw the curtain, and show you the picture. Olivia, Act 1, Scene V: „Twelfth Night, or what you will“ von William Shakespeare Yay! Endlich war es soweit, nach zwei Jahren Corona Pause! Die Canaillen-Bagage gastierte wieder auf der Burg Vlotho. Freilicht-Theater vom Feinsten, mit dem Stück „Was ihr wollt“ […]
WeiterlesenLeica M10 Monochrom und M11 auf dem Leineweber-Markt
„Ce grand malheur, de ne pouvoir être seul“ (Jean de La Bruyère) Epigraph zu Edgar Allan Poe’s Kurzgeschichte „The Man of The Crowd“ *ein Leser aus Frankreich machte mich auf einen interessanten Hintergrund zu diesem Epigraph aufmerksam. Siehe Ende des Artikels Zugegeben, der Epigraph klingt nach zwei Jahren Pandemie mehr […]
WeiterlesenDie Leica M10-Monochrom beim Turnier
Das war ja so klar und manche Leser haben es eher gewusst als ich. Nämlich dass ich überreif war für eine Leica Monochrom. Ich hatte ursprünglich vor, mit einem Beitrag zu warten, bis ich die Kamera durch alle erdenklichen Belichtungssituationen geführt hätte, aber das wäre wieder so einen megalanger und […]
WeiterlesenAndersens Schatten – Leica M10 und M6 TTL
…und ein paar Gedanken zur Leica M10-R zum Schluss. Endlich! Mal wieder was anderes zu fotografieren. Coronabedingt fielen ja alle Events aus, die ich regelmäßig ablichte und das fehlt mir irgendwie. Zum Beispiel hat der Hermann nicht geleuchtet (vielleicht tut er’s im September), keine Fahrt der Kanu-Ag an die Ardèche […]
WeiterlesenDie Leica M6 TTL beim Theater
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral aus „Die Dreigroschenoper“ von Berthold Brecht Nicht nur im Theater, auch im wahren Leben ein Zitat von trauriger Aktualität. Selbstsucht, Fremdenhass, Homophobie, Nationalismus und eine Reihe anderer liebenswerter Eigenschaften auf derselben Linie werden mit einer Offenheit zur Schau getragen, die selbst Macchiavelli […]
WeiterlesenFilm – der analoge Teil des Frühjahrs
Die letzten Beiträge standen alle im Zeichen der Leica Q2. Kein Wunder, das Interesse, ihre Stärken und Schwächen auszuloten, war natürlich gross. Aber trotzdem habe ich immer einen Film in einer meiner analogen Kameras liegen. Der paradoxe Effekt ist: Je leichter es mir die digitale Fotografie macht, desto höher schätze […]
WeiterlesenLeica Q2 + M10 beim Musical
Die Schöne und das Biest Ich begleite nun schon einige Jahre die Jahreskonzerte der Musikschule Porta, immer ein fotografisches Highlight. Aber wenn die Projektgruppe „Musical“ etwas zur Aufführung bringt, setzt das jedesmal noch einen darauf. Das letzte Mal war 2017, als Tanz der Vampire auf die Bühne gebracht wurde. Wer […]
WeiterlesenLeica Q2 – Feuertaufe bei „Der Hermann leuchtet 6.0“
Déjà Q! Startrek Next Generation, Episode 13 Season 3 „Feuertaufe“ ist das richtige Wort für den ersten Einsatz der brandneuen Leica Q2. Denn Sturmtief „Franz“ zog über Ostwestfalen hinweg, als ich mich gestern Abend mit meinem Freund Jürgen auf den Weg nach Detmold machte. Wir folgten der Einladung von LightArt-Chef […]
WeiterlesenLeica D-Lux 7 – Hands on: Magnificat
Der frühe Vogel fängt den Wurm… …aber manchmal können die Würmer noch sehr unreif sein. Wobei daran nicht immer die Würmer schuld sind, sondern ihre Umgebung. Oder der Vogel ist einfach übermotiviert und zu früh dran. Um mit dieser rätselhaften Anmerkung nicht gleich einen negativen Eindruck zu hinterlassen, meine kurze […]
WeiterlesenDer Sommerferien-Blog
…inklusive Bericht über die Ferienmusikwerkstatt, deren Abschlusstag auch das krönende Ende meiner Ferien darstellte. Das Beitragsfoto ist eine Szene aus der Barockoper, die immer am Abend des letzten Tages stattfindet. Das ist nun zwei Wochen her, tatsächlich ist dieser Beitrag mehr ein „Befreiungsschlag“, denn ich habe viel „blogwürdiges“ Material, aber […]
WeiterlesenDon Quichote – In bester Gesellschaft
„Die Narrheit hat gewiss mehr Genossen und Schmarotzer als die Gescheitheit.“ Miguel de Cervantes, Don Quixote, 2.Teil, 13. Kap. In Zeiten der DSGVO erscheint ein Kampf gegen Windmühlen geradezu sinnvoll und erfolgversprechend. Paranoide Wahnvorstellungen sind gesellschaftsfähiger denn je. Aber leider bleibt einem das Lachen über die Narrheit im Halse stecken, zumal […]
WeiterlesenNeues Event – Alte Kamera: Die Leica IIIf
“The only way to get rid of a temptation is to yield to it.“ Oscar Wilde English version of this article here In diesem Blog geht es eigentlich um das Jahreskonzert der Musikschule Porta, jedes Jahr ein fotografisches Highlight. Das liegt vor allem am kreativen Musikschul-Kollegium, das sich wirklich jedes […]
WeiterlesenLeica M6 TTL und Hasselblad 501c – Analog beim Hermann 5.0
…oder: No risk, no fun! (Beitragsbild oben: Leica M6 TTL mit 35mm Summilux bei f/1.4 1/4sec, Kodak Portra 160) Im vorausgegangenen Blog-Beitrag hatte ich leichtsinnigerweise preisgegeben, dass ich zur Generalprobe der Lasershow „Der Hermann leuchtet“ nicht nur die Leica Q und M10 mit hatte, sondern auch die M6 TTL. Eine […]
Weiterlesen