Die M-Files sind eine der umfassendsten Ressourcen über Kameras und Objektiv, die zwar Leica-M-Bajonett haben, aber nicht zum Leica-M-System gehören. Der M-Files-Navigator schafft einen schnellen Zugriff auf Reviews von dutzenden Objektiven und Kameras.
WeiterlesenArticles by: Joerg-Peter Rau
Willkommen in der Messsucherwelt: Der Pixii Messsucherkamera Test zeigt, was die Neue draufhat
Die Pixii ist eine neue digitale Messsucherkamera mit einem 26-MP-Sensor in APS-C-Größe. Mit M-Bajonett bietet sie Anschluss an ein riesiges System. Doch wie schlägt sich das Produkt eines Start-Ups im harten Praxistest?
WeiterlesenM-Files (17): Aufstecksucher aus acht Jahrzehnten
Olympus, Zeiss, Voigtländer, Ricoh, Konica. Leica selbst natürlich: Alle haben sie Aufstecksucher angeboten. Die M Files (Teil 17) zeigen im großen Überblick, was wofür taugt in der Messsucher-Fotografie.
WeiterlesenGut belichtet, Teil 4: Der neue Hedeco Lime Two und einer seiner Nürnberger Vorfahren
Die Kamera hat keinen Belichtungsmesser, oder der Belichtungsmesser funktioniert nicht mehr? Kein Problem, dafür gibt’s Aufsteck- Belichtungsmesser für den Blitzschuh. Der neueste ist der Hedeco Lime Two, ein tolles Teilchen. Und er wird in Nürnberg hergestellt, genau wie der Gossen Polysix electronic 2, ein fast vergessener Handbelichtungsmesser, der, cum grano salis, […]
WeiterlesenM-Files (16): Voigtländer Color-Skopar 3,5/21 VM und Ultron 2/35 VM: Bezahlbar und bezaubernd
Ein spannedes Duo: Voigtländer Color-Skopar 3,5/21 VM und Ultron 2/35 VM sind zwei erschwingliche Objektive für M-Mount. Das Review beleuchtet ihren Einsatz in der Praxis.
WeiterlesenLeica Tri-Elmar Objektive und das nie produzierte M Vario: Aller guten Dinge sind… zwei
Leica hat seit 1956 genau zwei M-Objektive mit variabler Brennweite auf den Markt gebracht: Das Tri-Elmar 28-35-50 ASPH. und das Tri-Elmar 16-18-21 ASPH. Um diese geht es im Review – und um zwei andere Optiken, die Leica nicht ins Programm nahm.
WeiterlesenVielseitige Vierzig: Mit Rollei 35 und Ricoh GR IIIx zwischen Nostalgie und Modernität
Der Analog-Klassiker Rollei 35 von 1966 und die digitale Ricoh GR IIIx von 2021 haben mehr gemeinsam, als es scheint. Zum Beispiel ein 40-mm-Objektiv (äquivalent) und eine Konstruktion, die Handlichkeit über alles stellt. Dieser Artikel zieht den Vergleich.
WeiterlesenLensTagger für Lightroom: Ein Geheimtipp nicht nur für alle Film- und Vintage-Fans
Wer gerne auf Film oder mit Vintage-Objektiven fotografiert, hat meist eine Lücke in den Exif-Daten der Bilddatei: Mit welcher Kamera, welchem Objektiv ist ein Bild entstanden? Da schafft das kleine Plugin LensTagger für Lightroom Abhilfe. Hier ist erklärt, wie es geht.
WeiterlesenM-Files (15): Zweimal Contax Planar an Leica M
Contax-Objektive sind bis heute legendär. Das Carl Zeiss Planar 1,4/50 für SLR und das Planar 2/45 für das G-System können durch Umbauten nun auch an der Leica M verwendet werden. Dazu ein Review mit vielen Bildern.
WeiterlesenM Files (14): Voigtländer APO 35, 50 und 90 – Ein Angriff auf Leicas Allerheiligstes
APO und Leica – das war früher mal fast untrennbar miteinander verbunden. Und bis heute kommen spektakuläre apochromatische Objektivkonstruktionen aus Wetzlar. Doch bei Voigtländer/Cosina ruht man sich auch nicht auf den Lorbeeren aus: Drei neue Voigtländer APO-kamen zuletzt auf den Markt. Doch sind das APO-Lanthar 2,0/35, das APO-Lanthar 2,0/50 und […]
WeiterlesenGut belichtet, Teil 3: Vom Sinn einer Belichtungsmesser-App und Finale Grande der Serie
Eine Belichtungsmesser-App fürs Handy ist schnell runtergeladen und kostet nicht viel. Aber welche Angebote für das iPhone taugen wirklich was? Und was darf man von diesen Apps einfach nicht erwarten?
WeiterlesenGut belichtet, Teil 2: Handbelichtungsmesser und warum sie sinnvoll sind
Im Teil zwei einer kleineren Serie über das richtige Belichten eines Fotos geht es um Handbelichtungsmesser. Fünf Geräte aus vier Jahrzehnten der Hersteller Gossen und Sekonic werden vorgestellt.
WeiterlesenGut belichtet, Teil 1: Warum Aufsteck-Belichtungsmesser mehr als ein Modegag sind
In Teil eins einer kleinen Serie über das richtige Belichten geht es um Aufsteck-Belichtungsmesser aus mehreren Jahrzehnten, von vintage bis supermodern…
WeiterlesenM-Files (13): Konica M-Hexanon 28, 90 und das sensationelle 21-35
Konica hat nicht nur einer interessante Messsucherkamera, sondern auch M-Bajonett-kompatible Objektive hergestellt. Im Review: M-Hexanon 2,8/28, 2,8/90 und das Dual-Objektiv 3.4-4/21-35.
Weiterlesen