Ein spannedes Duo: Voigtländer Color-Skopar 3,5/21 VM und Ultron 2/35 VM sind zwei erschwingliche Objektive für M-Mount. Das Review beleuchtet ihren Einsatz in der Praxis.
WeiterlesenPost Tagged with: "M-Bajonett"
35mm Apo-Lanthar f/2: High Performance – Low Regret
„Verstehen Sie überhaupt etwas von Optik?“ „Nein, aber ich will es lernen.“ (Walter Mandler im Job-Interview seiner Bewerbung bei der Ernst Leitz AG, übersetzt aus der Eulogie von Rolf Fricke) Als ich vor langer Zeit in die Gefilde von Leica vorstieß, redete ich mir ein, dass nur ein Leica-Objektiv den […]
WeiterlesenContax G45 – Phönix aus der Asche
„Professor“, Harry gasped, „your bird – I couldn’t do anything – he just caught fire!“ To Harry’s astonishment, Dumbledore smiled. „About time,too“, he said. „He’s been looking dreadful for days, I’ve been telling him to get a move on.“ He chuckled at the stunned look on Harry’s face. „Fawkes is […]
WeiterlesenDie M-Files – Einleitung
Von Jörg-Peter Rau Nicht ganz eine M-Leica, aber interessant Der Hype scheint kein Ende zu nehmen: Gebrauchte M-Leicas erreichen einen Preisrekord nach dem anderen. Und das betrifft nicht mehr nur die abgefahrenen Sammlerstücke, sondern auch Kameras, bei denen man eher glaubt (und hofft), sie würden wirklich zum Fotografieren gekauft. Für […]
WeiterlesenLeica M3 und Analogfotografie – Was war das nochmal?
Meine Leica M3 (Bj. 1955) mit Elmar 50mm (Bj. 1963), Bild analog mit M2 und 90mm Summarit, Kodak TMax400 Am 1. April veröffentlichte Mike Evans eine schöne Glosse über eine fiktive Leica M3 „Digital“, die der CEO von Leica …Hektor Barnack (!!) in Bad Wolkenkuckucksheim (nahe Wetzlar, muss ich unbedingt mal hin) […]
WeiterlesenFerienmusikwerkstatt 2015
Ein Blog jagt den nächsten, aber damit ist es auch dann erst mal gut. Gerade aus Paris zurück, war wieder der Tag der Präsentation der Ergebnisse der Woche der „Ferienmusikwerkstatt“ und wie immer war es erstaunlich, was die Teilnehmer in der einen Woche alles geschafft hatten. Den krönenden Abschluss macht […]
Weiterlesen