Kameras sind natürlich in erster Linie zum Benutzen und nicht fürs Museum. Aber wenn doch – dann gibt es großartige Sammlungen historischer Fototechnik in München, Wetzlar und Berlin
WeiterlesenPost Tagged with: "Leica M"
M-Files (20): Voigtländer Nokton VM 1,4/21 und 1,5/75 – Summilux light?
Unter dem Namen Nokton werden besonders lichtstarke Objektive von Voigtländer vertrieben. Wir haben uns das 1,4/21 und das 1,5/75 angesehen. In den M-Files, Teil 20, geht es auch um die Frage: Was taugen die beiden Objektive als Pärchen?
WeiterlesenM-Files Extra, Voigtländer 50mm Nokton f/1.2 VM
„Da lasse ich mich lieber von einem Wookiee küssen!“ – Leia Organa Voigtländer 50mm f/1.2 Nokton, VM Jörg-Peter Rau ist als Gastautor dieser Seite mittlerweile beim M-Files Beitrag Nr. 19 angelangt. Mein größter Respekt gilt seinen profunden Berichten und Darstellungen der verschiedenen zur M-Mount Familie gehörenden Kameras und Objektive.Passend zu […]
WeiterlesenM-Files (18): Alles außer Leica M – hier kommt der M-Files-Navigator
Die M-Files sind eine der umfassendsten Ressourcen über Kameras und Objektiv, die zwar Leica-M-Bajonett haben, aber nicht zum Leica-M-System gehören. Der M-Files-Navigator schafft einen schnellen Zugriff auf Reviews von dutzenden Objektiven und Kameras.
WeiterlesenM-Files (17): Aufstecksucher aus acht Jahrzehnten
Olympus, Zeiss, Voigtländer, Ricoh, Konica. Leica selbst natürlich: Alle haben sie Aufstecksucher angeboten. Die M Files (Teil 17) zeigen im großen Überblick, was wofür taugt in der Messsucher-Fotografie.
WeiterlesenMit Leica-M im Skiurlaub – völlig gaga, oder was?
Man muss nicht ausgesprochen verrückt sein, um mit einer Leica-M Skilaufen zu gehen, aber es erleichtert die Sache ungemein. Kurz, bevor unser Skiurlaub anstand, fiel mir auf, dass ich eigentlich keine (digitale) Kamera mehr hatte, die sich für die Erfordernisse der Piste eignet. Früher war die Fujifilm X100 der passende […]
WeiterlesenLeica Tri-Elmar Objektive und das nie produzierte M Vario: Aller guten Dinge sind… zwei
Leica hat seit 1956 genau zwei M-Objektive mit variabler Brennweite auf den Markt gebracht: Das Tri-Elmar 28-35-50 ASPH. und das Tri-Elmar 16-18-21 ASPH. Um diese geht es im Review – und um zwei andere Optiken, die Leica nicht ins Programm nahm.
WeiterlesenM-Files (15): Zweimal Contax Planar an Leica M
Contax-Objektive sind bis heute legendär. Das Carl Zeiss Planar 1,4/50 für SLR und das Planar 2/45 für das G-System können durch Umbauten nun auch an der Leica M verwendet werden. Dazu ein Review mit vielen Bildern.
WeiterlesenMit Leica M und Kodak Tri X zu Besuch in der schwedischen Radiostation Grimeton
Ich freue mich, dass hier ein Gastbeitrag meines Freundes Kai-Torsten Steffens erscheint. Ein Bericht aus Schweden vom Sender Grimeton. Das weckt die Reiselust, wenn es denn wieder möglich ist. Der Artikel erschien in ähnlicher Form auf der Seite mare.photo. Radiostation Grimeton Neben der Leica M gibt es noch einige andere […]
WeiterlesenChronistin des Geschehens
Die Leica im Reportereinsatz: M und SL als Werkzeuge (Der Artikel erschien in ähnlicher Form bei Macfilos) Die Bilder sind ikonisch. 50er-Jahre, ein ganzes Rudel von Reportern. Zigarette, Trenchcoat, Hut – und umgehängt die Messsucherkamera. Es gab Zeiten, da gehörte die Leica nicht vorwiegend zu Enthusiasten, Sammlern, Hipstern. Sondern zu […]
WeiterlesenLeica M10 – Erste Eindrücke
Es wird kaum jemanden überraschen, dass sich ein Exemplar der Leica M10 seit einigen Tagen in meinem Besitz befindet. Ich hatte schon vor Monaten dem Händler meines Vertrauens gesagt, er solle mich ganz oben auf die Liste potentieller Käufer setzen. Hat zu meiner Verblüffung geklappt. Verblüffung, weil im Gegensatz zu früher tatsächlich […]
WeiterlesenDie Rückkehr der Vampire
Im April dieses Jahres gab es eine denkwürdige Aufführung der Projektgruppe der Musikschule Porta. Unter der Gesamtleitung von Christiane Pesendorfer und der Choreographie von Stephanie Schnabel waren Szenen aus dem Musical „Tanz der Vampire“ einstudiert worden. Die Musik dazu wurde aus den Instrumentalgruppen der Musikschule geliefert. Es gab dazu gleich mehrere Blogbeiträge, […]
WeiterlesenDie Renaissance des Leica Summaron-M 1:5.6/28mm
Im Lauf des Jahres hatten wir mehrfach über die mögliche Neuauflage des 28mm Summaron aus den 50er Jahren gesprochen. Sowohl William Fagan als auch ich besitzen das Objektiv im Original, und William schrieb darüber ausführlich hier, mit einigen exzellenten Beispielbildern, von denen eines unten zu sehen ist. Jetzt ist die […]
WeiterlesenMike Evans zur kommenden Photokina 2016: Mögliche Neuheiten
Mein Presse-Ausweis ist heute angekommen und ich freue mich schon auf Europas größte Kamera-Messe. Wie gewöhnlich werde ich viel Zeit für Leica reservieren, aber es gibt einige andere Marken wie Panasonic, Olympus und Fuji, denen ich auf die Finger schauen möchte. Zudem hat mich Patrick Leong von der New-York-basierten Seite http://findingrange.com/ gebeten, mal […]
Weiterlesen