Leica Q3 43 auf Elba oder die Essenz von Rosmarin, Eisen und Licht Die Leica Q3 43 war diesmal als einzige Kamera für die Reise gesetzt. Dabei war Elba gar nicht das ursprüngliche Reiseziel. Aber manchmal kommt es eben anders, als man denkt. Das Konzept von „one lens, one camera“ […]
WeiterlesenAusrüstung und Technik
M-Files (28): Das Voigtländer VM-Duo 1,5/28 und 2,0/90 APO – ein neues Dreamteam für unterwegs?
Ein spannendes Voigtländer VM-Duo für die Leica M: In Folge 28 der M-Files zeigen das Nokton 1,5/28 und das APO-Ultron 2,0/90, was sie können.
WeiterlesenMit Leica Q3 43 an einer Bergwertung der Deutschland Tour
Mit Leica Q3 43 an einer Bergwertung der Deutschland Tour Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit wie du willst. Hauptsache, du fährst. (Eddy Merckx) Wenn die Deutschland Tour schon durch Ostwestfalen geht, wollte ich es mir nicht nehmen lassen, etwas Rennatmosphäre zu schnuppern. Am […]
WeiterlesenSilbersalz35 Raw-Scans
Silbersalz35 Raw-Scans Im Mai dieses Jahres begegneten mir das erste mal die neuen Raw-Scans („Raw_Color“) von Silbersalz35, die die bisherigen Flat Scans ersetzten. In jedem Fall handelt es sich dabei um Apollon-Scans, die 2022 eingeführt wurden. Seither gibt es die Option, die Bilder in Auflösungen von 4K oder 14K zu […]
WeiterlesenArdèche analog mit Leica M6
Ardèche analog mit Leica M6 Nehmen wir mal an, analoge Fotografie sei eine Religion… und das entwickeln und anfertigen von Abzügen in der Dunkelkammer ist die reine Lehre. Dann sind da die Protestanten: Sie entwickeln zwar, aber scannen die Filme. Naja, in der Ökumene kann man das noch dulden… aber […]
WeiterlesenKameras, Kanus und ein Fluss: Die Ardèche
Kameras, Kanus und ein Fluss: Die Ardèche „Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen, denn andere Wasser fliessen nach“ (Heraklit) An einem Samstagmittag im Mai wird die mittägliche Ruhe auf einem Campingplatz nahe Vallon Pont d’Arc jäh unterbrochen: Ein großer Reisebus samt Anhänger rollt wie eine gigantische Raupe durch […]
WeiterlesenLeica Thambar-M 1:2,2/90 – eine unscharfe Legende Teil 1
Leser, für die Schärfe und unendliches Hineinzoomen in Bilder das Maß aller Dinge darstellen, für die das Beobachten frühlingshafter sexueller Aktivitäten heimischer Käfer im Gras bei 100 % Ansicht die höchste Erfüllung bedeutet – die lesen bitte [hier] weiter und klinken sich aus. Der nachfolgende Text behandelt ein Thema fernab normativer […]
WeiterlesenDie neue Rollei 35AF: Hält sie, was der große Name verspricht?
Die neue Analogkamera Rollei 35AF trägt einen großen Namen. Nach einem Test über mehrere Monate kommt dieses Review: Es gibt Licht und Schatten.
WeiterlesenKodak Retina Ib und IIIC – Eine Familiengeschichte
Eine Familiengeschichte – Kodak Retina Ib und IIIC Von Franz Keck Die Ironie des Schicksals wollte es, dass meine beiden Großväter unabhängig voneinander jeweils eine Kodak Retina ihr Eigentum nannten. So fanden mit einer Retina Ib und einer Retina IIIC zwei faszinierende (Mess)sucherkameras ihren Weg zu mir. Heute verbindet man […]
WeiterlesenLeica Erbe: Die bemerkenswerte Geschichte der Firma Leica zum 100-jährigen Jubiläum der „Leica“
Leica Erbe: Die bemerkenswerte Geschichte der Firma Leica zum 100-jährigen Jubiläum der „Leica“ Von William Fagan Die meisten Fotografie- und Kamerabegeisterten wissen, dass „Leica“ eine Verkettung von „LEItz“ und „CAmera“ ist. Die Marke hat eine lange Geschichte und sogar eine Vorgeschichte, die man durchaus als Erbe bezeichnen kann. Selbst Uneingeweihte […]
WeiterlesenLeica Q3 43 – Heavy Duty auf der Skipiste
Leica Q3 43 – Heavy Duty auf der Skipiste Die Leica Q3 43 habe ich jetzt seit kurz vor Weihnachten, aber den bisher „härtesten“ Einsatz musste sie letzte Woche beim Skifahren absolvieren. Seit es die Q gibt, war sie eigentlich mein Standard-Begleiter im Skiurlaub, davor war es die Fuji X100, […]
WeiterlesenLeica Klassik Summilux M-1:1.4/50 – Review von Jono Slack
Einführung Am 20. Februar 2025 kündigte Leica das Klassik Summilux M-1:1.4/50 als neues Mitglied seiner erfolgreichen „Klassik“-Linie an, in der alte Objektiv-Designs wiederbelebt und mit moderner Fertigung und Toleranzen neu hergestellt werden. Bisher sind vier Objektive erschienen: Das 28-mm-Summaron (2016) Das 90-mm-Thambar (2017) Das 50-mm-Noctilux f1.2 (2021) (mein Artikel hier) Das 35-mm-Summilux […]
Weiterlesen100 Jahre Leica I – Das iPhone der 20er Jahre
100 Jahre Leica Die Leica I A wurde im Jahr 1925 auf der Leipziger Frühjahrsmesse vorgestellt. Ihre im Vergleich zu den zeitgenössischen Kameras extreme Kompaktheit und die Verwendung des Kleinbild-Filmformats machte sie zum idealen Werkzeug zur Dokumentation des täglichen Lebens und ermöglichte überhaupt erst das neue Genre der Reportage-Fotografie. Viele […]
WeiterlesenLeica Q3 43 – Widerstand zwecklos
„…resistance is futile“ (Star Trek) Wenn die Leica Q3 43 eher kubisch und grün beleuchtet wäre, würde ich sofort glauben, dass es Borg-Technologie ist. Scheint aber doch von Leica zu sein. Am Ende habe ich jedenfalls wirklich aufgegeben und mir das Ding geholt. Und zwar explizit nicht, weil ich glaubte, […]
Weiterlesen