Nein, hier geht es nicht um (sogenannte) Vollformat- und APS-C – Sensoren. Wir reisen zurück in die analoge Ära zum 120er Rollfilm. 6×4,5 war das kleinste übliche Format. Im Vergleich mit dem 6×9 „Amateur-Format“ aus dem Zeitalter der Klappfalter wurde es gelegentlich als Halbformat bezeichnet. Vor einigen Jahren meinte ich, […]
WeiterlesenArticles by: Volker Brockmann
Nikon F801s – reif für ein H-Kennzeichen?
Ein Review von Volker Brockmann Diese SLR für Film wurde 1991 in der verbesserten S-Version vorgestellt und tatsächlich gibt es Parallelen zu Fahrzeugen aus dieser Zeit, denn auch bei den Kameras nahm der technische Fortschritt mehr oder weniger rasant Fahrt auf. In beiden Fällen wurden bewährte mechanische und elektromechanische Komponenten […]
WeiterlesenZwei Augen sehen mehr als eines – die Rolleiflex, Teil 2.
„Ein gutes Foto entsteht nicht unter Zeitdruck, sondern mit Zeit – und Druck, nur auf den Auslöser.“ Almut Adler 2. Teil von Volker Brockmann Dieses Zitat passt gut zum Fotografieren mit einer Rolleiflex, denn Reportagen entstehen heute mit anderen Kameras. Es beschreibt treffend, warum ich sehr gerne (aber nicht nur) […]
WeiterlesenCanon Canonet QL17 GIII – The poor man’s Leica?
Der Autor dieses Gastbeitrages ist einer meiner ältesten Freunde. Wir drückten zusammen die Schulbank und blieben immer in Verbindung, auch als er die Ingenieurswissenschaften studierte und ich die Zahnklemptnerei. Heute ist er der Leiter für Konstruktion und Entwicklung in einem mittelständischen Betrieb für Fahrzeugbau. Als geborener Techniker hat er ein […]
Weiterlesen