Mit Leica Q3 43 an einer Bergwertung der Deutschland Tour Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit wie du willst. Hauptsache, du fährst. (Eddy Merckx) Wenn die Deutschland Tour schon durch Ostwestfalen geht, wollte ich es mir nicht nehmen lassen, etwas Rennatmosphäre zu schnuppern. Am […]
WeiterlesenArticles by Claus Sassenberg
Silbersalz35 Raw-Scans
Silbersalz35 Raw-Scans Im Mai dieses Jahres begegneten mir das erste mal die neuen Raw-Scans („Raw_Color“) von Silbersalz35, die die bisherigen Flat Scans ersetzten. In jedem Fall handelt es sich dabei um Apollon-Scans, die 2022 eingeführt wurden. Seither gibt es die Option, die Bilder in Auflösungen von 4K oder 14K zu […]
WeiterlesenLeica M10-M: Bühne frei!
Leica M10-M: Bühne frei! “Black and white are the colors of photography. To me they symbolize the alternatives of hope and despair to which mankind is forever subjected.” (Robert Frank) Menschen in Schwarzweiss zu fotografieren, zu porträtieren ist immer was besonderes und die Leica M10-M, ach was, die Monochrom-Kameras von […]
WeiterlesenIm Defereggental
Sehnsucht nach Osttirol Am besten wäre es vielleicht, gar nicht über das Defereggental zu schreiben, denn mir ist es ganz lieb, dass es viele nicht auf dem Schirm haben. Der Tourismus dort ist recht sanft, man merkt direkt den Unterschied, wenn man über den Staller Sattel (den Pass) in das […]
WeiterlesenArdèche analog mit Leica M6
Ardèche analog mit Leica M6 Nehmen wir mal an, analoge Fotografie sei eine Religion… und das entwickeln und anfertigen von Abzügen in der Dunkelkammer ist die reine Lehre. Dann sind da die Protestanten: Sie entwickeln zwar, aber scannen die Filme. Naja, in der Ökumene kann man das noch dulden… aber […]
WeiterlesenKameras, Kanus und ein Fluss: Die Ardèche
Kameras, Kanus und ein Fluss: Die Ardèche „Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen, denn andere Wasser fliessen nach“ (Heraklit) An einem Samstagmittag im Mai wird die mittägliche Ruhe auf einem Campingplatz nahe Vallon Pont d’Arc jäh unterbrochen: Ein großer Reisebus samt Anhänger rollt wie eine gigantische Raupe durch […]
WeiterlesenLockdown – Vor 5 Jahren
Im März 2020 wurde das öffentliche Leben weitgehend gestoppt und die Bevölkerung in eine Art Massenquarantäne versetzt, den sogenannten Lockdown. Grund war eine bis dahin in dem Ausmass unbekannte weltweite Pandemie, die uns die nächsten Jahre beschäftigen würde. Ich zeige in diesem Artikel ein paar Bilder aus März/April/Mai/Juni 2020 die […]
WeiterlesenHermann 9.0 – der Blick ins Licht
Der Hermann leuchtet 9.0 Es wiederholt sich jedes Jahr: Eine Bronzefigur auf einem Berg bei Detmold, die vage an eine real-live-Version von Asterix erinnert, wird mit bunten Lichtern angestrahlt und ich muss mich fast zwanghaft dorthin begeben. Wenn ich dort bin, komme ich mir vor wie in meiner eigenen Fassung […]
WeiterlesenLeica Q3 43 – Heavy Duty auf der Skipiste
Leica Q3 43 – Heavy Duty auf der Skipiste Die Leica Q3 43 habe ich jetzt seit kurz vor Weihnachten, aber den bisher „härtesten“ Einsatz musste sie letzte Woche beim Skifahren absolvieren. Seit es die Q gibt, war sie eigentlich mein Standard-Begleiter im Skiurlaub, davor war es die Fuji X100, […]
WeiterlesenLeica Q3 43 – Widerstand zwecklos
„…resistance is futile“ (Star Trek) Wenn die Leica Q3 43 eher kubisch und grün beleuchtet wäre, würde ich sofort glauben, dass es Borg-Technologie ist. Scheint aber doch von Leica zu sein. Am Ende habe ich jedenfalls wirklich aufgegeben und mir das Ding geholt. Und zwar explizit nicht, weil ich glaubte, […]
WeiterlesenLeica Q3 Firmware Update: Die Kamera horcht auf!
Eigentlich seltsam, dass man von einem wichtigen Firmware Update für die Leica Q3 und Q3 43 mehr oder weniger durch Zufall erfährt, wenn man nicht täglich auf Leica Rumors oder im Forum checkt. Vorgestern kam ja auch das der M11-Familie heraus, von dem ich via Leica News per Mail in […]
WeiterlesenLeica M11-P, M10-M: Fokus, Pokus…
…ein Messsucher ist keine Hexerei Die Leica M11-P stand im letzten Jahr oft im Schatten der Leica Q3 (und jetzt, seit Erscheinen der Q3 43 erst recht). Darum wird es höchste Zeit, mal auf das (oft unterschätzte) Spektrum der Möglichkeiten einer Messsucherkamera hinzuweisen. Das ist nämlich weit größer, als die […]
WeiterlesenMit Leica Q3 und Leica M11-P in Italien, 2. Teil
Et in Arcadia ego – Auch ich war in Arkadien Im zweiten Teil dieses Reiseberichts erreichen wir das Festland wieder. Auf Elba hatte ich relativ häufig zur Q3 gegriffen und die Leica M11-P zu unrecht vernachlässigt. Das sollte sich jetzt ändern. Ein bisschen wehleidig waren wir schon, Elba zu verlassen, […]
WeiterlesenMit Leica Q3 und M11-P in Italien, 1. Teil: Elba
Für diesen Reisebericht habe ich mir viel Zeit gelassen, schliesslich sind seither fast drei Monate vergangen. Zwischendurch war ich hin- und hergerissen, ob ich den nicht einfach kurz fasse, ein paar Bilder zeige und „be done with it“. Aber dann ist es so, dass ich diese Berichte auch für meine […]
Weiterlesen