Geordi La Forge: Everything was normal and then, suddenly it’s like the laws of physics went right out the window Q: And why shouldn’t they? They’re so inconvenient. Star Trek Next Generation 6/6 „True Q“ Okay, die Gesetze der Physik sprengt die Leica Q vielleicht nicht, aber auch innerhalb derselben […]
WeiterlesenPost Tagged with: "Leica Q"
Leica Q: Design-Ikone im 5. Jahr
Ein Leben ohne Leica Q ist möglich, aber sinnlos (Frei nach Loriot) Der Artikel zelebriert die besonderen Merkmale der Leica Q. Für regelmäßige Leser des Blogs wird das nichts Neues sein, aber nach 5 Jahren ist mal wieder eine Zusammenfassung fällig! Fünf Jahre Leica Q! Wer sich sein Hirn von […]
WeiterlesenChronistin des Geschehens
Die Leica im Reportereinsatz: M und SL als Werkzeuge (Der Artikel erschien in ähnlicher Form bei Macfilos) Die Bilder sind ikonisch. 50er-Jahre, ein ganzes Rudel von Reportern. Zigarette, Trenchcoat, Hut – und umgehängt die Messsucherkamera. Es gab Zeiten, da gehörte die Leica nicht vorwiegend zu Enthusiasten, Sammlern, Hipstern. Sondern zu […]
WeiterlesenSensor-Ranking, das goldene Kalb der Pixelzähler
Erst vor kurzer Zeit kam das Ergebnis des DxOMark Sensor-Ranking für die Leica Q2 heraus. Halleluja! Eine Leica stößt in die ersten 10 Ränge vor, dem Olymp der digitalen Voll- und Mittelformat-Kameras. Sony hat Halbmast geflaggt, in Wetzlar knallen die Sektkorken, in der Entwicklungsabteilung versteht man sein eigenes Wort nicht […]
WeiterlesenDie Leica Q und das Mondlicht
Moonlight is sculpture; sunlight is painting. Nathaniel Hawthorne, „The American Notebooks“ Letzte Woche war ich mit meiner Familie zum Skilaufen im Defereggental in Osttirol. Wie immer hatte ich die Leica Q dabei (siehe Blogbeiträge von 2018 und 2016) , die ich als Begleiter bei solchen Aktiv-Sportarten bevorzuge. Früher war es die […]
WeiterlesenDie Sensoren der Leica M10 und Leica Q – Schwarze Magie?
Revelio! Zauberspruch aus J.K. Rowling’s „Harry Potter“ Alle, die sich an diesen Artikel machen, möchte ich zuvor warnen, dass dieser auf einer Skala von 1 bis 10 einen Nerd-Faktor von ca. 9 aufweist. Des weiteren können die, die der Meinung sind, dass JPG’s den Raw-Dateien überlegen sind, hier aufhören zu […]
WeiterlesenLeica Q: Das dritte Jahr – auf dem Weg zum Klassiker
„An elegant weapon for a more civilized age.“ Obi-Wan Kenobi (Star Wars: A New Hope) Die Leica Q ist auf dem Weg zum Klassiker – und sie könnte auch lange halten, wenn man Ihr denn die Chance gibt und sie nicht so behandelt wie ich. Wenn es so etwas wie […]
WeiterlesenDer Sommerferien-Blog
…inklusive Bericht über die Ferienmusikwerkstatt, deren Abschlusstag auch das krönende Ende meiner Ferien darstellte. Das Beitragsfoto ist eine Szene aus der Barockoper, die immer am Abend des letzten Tages stattfindet. Das ist nun zwei Wochen her, tatsächlich ist dieser Beitrag mehr ein „Befreiungsschlag“, denn ich habe viel „blogwürdiges“ Material, aber […]
WeiterlesenQ – rios oder Furios?
Firmware Updates bei Leica Am letzten Freitag war grosses Update-Release bei Leica. Die Firmware der Modelle M, Q, CL und TL ist überarbeitet worden. Bis auf eine Ausnahme (davon später) hat das die Gebrauchsfähigkeit der Kameras leicht bis deutlich erhöht. Das Leica M10-Update Ich hätte davon gar nicht so schnell […]
WeiterlesenMit der Leica IIIf an der Ardèche
„Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen, denn andere Wasser strömen nach.“ Heraklit Es war mal wieder soweit. Eine Woche an der Ardèche, das heisst: Tiefe Schluchten, wilde Wasser, historische Städte, südfranzösische Märkte und freundliche Menschen, Sonne, Wolken, Wind und viel Landschaft. Seit über dreissig Jahren fahre ich dorthin. […]
WeiterlesenDer Hermann leuchtet 5.0 – Vorsicht, Augenkrebs!
Eigentlich wollte ich dieses Jahr gar nicht hin. Aber dann bekam ich eine Einladung zur Generalprobe vor der offiziellen Eröffnung vom Geschäftsführer von „Light Art“. Die Versuchung, die Show exklusiv mit wenigen anderen (fast alles Vertreter der Presse) zu erleben, war doch zu groß. Also klemmte ich mir meinen Freund […]
WeiterlesenLeica Q… reloaded
„The force is strong with this one.“ Darth Vader Philosophiestunde: Der Mensch neigt dazu, Dinge, die ihm bequem und angenehm sind, nach einiger Zeit für selbstverständlich zu nehmen. Erst, wenn diese Bequemlichkeit entzogen wird, merkt er, wie gut er es hatte. Ich zum Beispiel bin total verwöhnt von der Leica […]
WeiterlesenLeica M10 + Q: Soli Deo Gloria…
…notierte Bach oft an seinen Kompositionen. Am 1. Advent führte die Kantorei St. Stephan Das Weihnachtsoratorium auf, von Insidern kurz „WO“ genannt. Es war das erste große Werk, dass unsere junge Kantorin Liga Auguste zur Aufführung brachte, und um es ganz kurz zu machen: Sie hat es souverän gemeistert. Im […]
WeiterlesenFerienmusikwerkstatt 2017: „O brave new World…“
„…that has such people in’t!“ Aldous Huxley benutzte dieses Zitat aus Shakespeares „The Tempest“ als Titel für sein Buch. Und wer es kennt, weiß, wie zynisch er das meint, und wie aktuell dieser Zynismus auch heute noch auf „die Welt“ anzuwenden ist. Aber da gibt es auch Lichtblicke, zum Beispiel […]
Weiterlesen