Ausrüstung und Technik

Leica M6 TTL und Hasselblad 501c – Analog beim Hermann 5.0

…oder: No risk, no fun! (Beitragsbild oben: Leica M6 TTL mit 35mm Summilux bei f/1.4  1/4sec, Kodak Portra 160) Im vorausgegangenen Blog-Beitrag hatte ich leichtsinnigerweise preisgegeben, dass ich zur Generalprobe der Lasershow „Der Hermann leuchtet“ nicht nur die Leica Q und M10 mit hatte, sondern auch die M6 TTL. Eine […]

Weiterlesen

Die Fuji GW 690 II – nicht kleckern, klotzen!

„Nobody expects the Spanish Inquisition!“ (Monty Python’s flying circus) …und ich hatte auch nicht erwartet, dass ich mich mal mit so einer Kamera wiederfinden würde. Aber der Analog-Trip, auf dem ich  seit einiger Zeit wandele, nimmt allmählich skurrile Formen an. Insofern, als dass ich eigentlich nie vorhatte, mich vom Kleinbild-Format zu […]

Weiterlesen

Das Leica Thambar-M 90mm f/2.2: Von Schönheit geblendet

Με θάμπωσε με την ομορφιά της… Das Leica Thambar ist das einzige Objektiv mit einem zugehörigen griechischem Aphorismus: Me thambose me tin omorfia tis (von Schönheit geblendet sein). Wenn man nur den Namen hört, assoziiert man damit möglicherweise ein sehr kleines Perkussions-Instrument. Aber weit gefehlt: Der Name leitet sich von griechischen […]

Weiterlesen

Argentique! Ferien in Frankreich, Teil I

„La photographie argentique“ steht in der französischen Sprache für das, was wir als analoge Fotografie bezeichnen. Bei Lichte betrachtet (pun intended) ist das ein sehr viel besserer Begriff dafür als „analoge Fotografie“. Im Grunde ist es umgekehrt: Technisch gesehen funktioniert ein Silberhalogenid-Film doch digital: Entweder entsteht Silber oder nicht. Dagegen […]

Weiterlesen