Konzerte und Events

Film – der analoge Teil des Frühjahrs

Die letzten Beiträge standen alle im Zeichen der Leica Q2. Kein Wunder, das Interesse, ihre Stärken und Schwächen auszuloten, war natürlich gross. Aber trotzdem habe ich immer einen Film in einer meiner analogen Kameras liegen. Der paradoxe Effekt ist: Je leichter es mir die digitale Fotografie macht, desto höher schätze […]

Weiterlesen

Leica Q2 – Feuertaufe bei „Der Hermann leuchtet 6.0“

Déjà Q! Startrek Next Generation, Episode 13 Season 3 „Feuertaufe“ ist das richtige Wort für den ersten Einsatz der brandneuen Leica Q2. Denn Sturmtief „Franz“ zog über Ostwestfalen hinweg, als ich mich gestern Abend mit meinem Freund Jürgen auf den Weg nach Detmold machte. Wir folgten der Einladung von LightArt-Chef […]

Weiterlesen

Der Sommerferien-Blog

…inklusive Bericht über die Ferienmusikwerkstatt, deren Abschlusstag auch das krönende Ende meiner Ferien darstellte. Das Beitragsfoto ist eine Szene aus der Barockoper, die immer am Abend des letzten Tages stattfindet. Das ist nun zwei Wochen her, tatsächlich ist dieser Beitrag mehr ein „Befreiungsschlag“, denn ich habe viel „blogwürdiges“ Material, aber […]

Weiterlesen

Don Quichote – In bester Gesellschaft

„Die Narrheit hat gewiss mehr Genossen und Schmarotzer als die Gescheitheit.“ Miguel de Cervantes, Don Quixote, 2.Teil, 13. Kap. In Zeiten der DSGVO erscheint ein Kampf gegen Windmühlen geradezu sinnvoll und erfolgversprechend. Paranoide Wahnvorstellungen sind gesellschaftsfähiger denn je. Aber leider bleibt einem das Lachen über die Narrheit im Halse stecken, zumal […]

Weiterlesen

Leica M6 TTL und Hasselblad 501c – Analog beim Hermann 5.0

…oder: No risk, no fun! (Beitragsbild oben: Leica M6 TTL mit 35mm Summilux bei f/1.4  1/4sec, Kodak Portra 160) Im vorausgegangenen Blog-Beitrag hatte ich leichtsinnigerweise preisgegeben, dass ich zur Generalprobe der Lasershow „Der Hermann leuchtet“ nicht nur die Leica Q und M10 mit hatte, sondern auch die M6 TTL. Eine […]

Weiterlesen