Die letzten Beiträge standen alle im Zeichen der Leica Q2. Kein Wunder, das Interesse, ihre Stärken und Schwächen auszuloten, war natürlich gross. Aber trotzdem habe ich immer einen Film in einer meiner analogen Kameras liegen. Der paradoxe Effekt ist: Je leichter es mir die digitale Fotografie macht, desto höher schätze […]
WeiterlesenKonzerte und Events
Leica Q2 + M10 beim Musical
Die Schöne und das Biest Ich begleite nun schon einige Jahre die Jahreskonzerte der Musikschule Porta, immer ein fotografisches Highlight. Aber wenn die Projektgruppe „Musical“ etwas zur Aufführung bringt, setzt das jedesmal noch einen darauf. Das letzte Mal war 2017, als Tanz der Vampire auf die Bühne gebracht wurde. Wer […]
WeiterlesenLeica Q2 – Feuertaufe bei „Der Hermann leuchtet 6.0“
Déjà Q! Startrek Next Generation, Episode 13 Season 3 „Feuertaufe“ ist das richtige Wort für den ersten Einsatz der brandneuen Leica Q2. Denn Sturmtief „Franz“ zog über Ostwestfalen hinweg, als ich mich gestern Abend mit meinem Freund Jürgen auf den Weg nach Detmold machte. Wir folgten der Einladung von LightArt-Chef […]
WeiterlesenLeica D-Lux 7 – Hands on: Magnificat
Der frühe Vogel fängt den Wurm… …aber manchmal können die Würmer noch sehr unreif sein. Wobei daran nicht immer die Würmer schuld sind, sondern ihre Umgebung. Oder der Vogel ist einfach übermotiviert und zu früh dran. Um mit dieser rätselhaften Anmerkung nicht gleich einen negativen Eindruck zu hinterlassen, meine kurze […]
WeiterlesenDer Sommerferien-Blog
…inklusive Bericht über die Ferienmusikwerkstatt, deren Abschlusstag auch das krönende Ende meiner Ferien darstellte. Das Beitragsfoto ist eine Szene aus der Barockoper, die immer am Abend des letzten Tages stattfindet. Das ist nun zwei Wochen her, tatsächlich ist dieser Beitrag mehr ein „Befreiungsschlag“, denn ich habe viel „blogwürdiges“ Material, aber […]
WeiterlesenDon Quichote – In bester Gesellschaft
„Die Narrheit hat gewiss mehr Genossen und Schmarotzer als die Gescheitheit.“ Miguel de Cervantes, Don Quixote, 2.Teil, 13. Kap. In Zeiten der DSGVO erscheint ein Kampf gegen Windmühlen geradezu sinnvoll und erfolgversprechend. Paranoide Wahnvorstellungen sind gesellschaftsfähiger denn je. Aber leider bleibt einem das Lachen über die Narrheit im Halse stecken, zumal […]
WeiterlesenNeues Event – Alte Kamera: Die Leica IIIf
“The only way to get rid of a temptation is to yield to it.“ Oscar Wilde English version of this article here In diesem Blog geht es eigentlich um das Jahreskonzert der Musikschule Porta, jedes Jahr ein fotografisches Highlight. Das liegt vor allem am kreativen Musikschul-Kollegium, das sich wirklich jedes […]
WeiterlesenLeica M6 TTL und Hasselblad 501c – Analog beim Hermann 5.0
…oder: No risk, no fun! (Beitragsbild oben: Leica M6 TTL mit 35mm Summilux bei f/1.4 1/4sec, Kodak Portra 160) Im vorausgegangenen Blog-Beitrag hatte ich leichtsinnigerweise preisgegeben, dass ich zur Generalprobe der Lasershow „Der Hermann leuchtet“ nicht nur die Leica Q und M10 mit hatte, sondern auch die M6 TTL. Eine […]
WeiterlesenDer Hermann leuchtet 5.0 – Vorsicht, Augenkrebs!
Eigentlich wollte ich dieses Jahr gar nicht hin. Aber dann bekam ich eine Einladung zur Generalprobe vor der offiziellen Eröffnung vom Geschäftsführer von „Light Art“. Die Versuchung, die Show exklusiv mit wenigen anderen (fast alles Vertreter der Presse) zu erleben, war doch zu groß. Also klemmte ich mir meinen Freund […]
WeiterlesenLeica M10 + Q: Soli Deo Gloria…
…notierte Bach oft an seinen Kompositionen. Am 1. Advent führte die Kantorei St. Stephan Das Weihnachtsoratorium auf, von Insidern kurz „WO“ genannt. Es war das erste große Werk, dass unsere junge Kantorin Liga Auguste zur Aufführung brachte, und um es ganz kurz zu machen: Sie hat es souverän gemeistert. Im […]
WeiterlesenFerienmusikwerkstatt 2017: „O brave new World…“
„…that has such people in’t!“ Aldous Huxley benutzte dieses Zitat aus Shakespeares „The Tempest“ als Titel für sein Buch. Und wer es kennt, weiß, wie zynisch er das meint, und wie aktuell dieser Zynismus auch heute noch auf „die Welt“ anzuwenden ist. Aber da gibt es auch Lichtblicke, zum Beispiel […]
WeiterlesenM10, M2, Q: Von Hochzeiten und einem Kamerafall
Als Sir Isaac Newton gefragt wurde, wie er das Gesetz der Schwerkraft entdeckt habe, antwortete er: „By thinking about it all the time.“ Ich hingegen hatte dieses Naturgesetz kurz vergessen, mit fatalen Folgen. Seit Jahren hantiere ich nun mit Kameras, an allen möglichen und unmöglichen Orten: Im Bug eines Kanadiers […]
WeiterlesenDer Zauber der mechanischen M-Leicas
„Black and white are the colors of photography. People are my favourite subject because there are no two alike, so my work never becomes routine.“Robert Frank Wer würde die Worte der grossen Fotografen anzweifeln? Ich sicher nicht. Ich fühle mich im Augenblick so „retro“. Vielleicht, weil ich retro bin. Der Wahnwitz […]
WeiterlesenLeica M10 und Q: Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft…
„I think this is the beginning of a beautiful frienship“, sagte Rick in Casablanca. Das Gleiche kam mir in den Sinn, als ich die beiden Kameras beim diesjährigen Konzert der Musikschule Porta benutzte. Nun ist die Kombination M+Q ein alter Hut, den ich schon letztes Jahr häufig propagierte, aber mit […]
Weiterlesen