Post Tagged with: "Leica M"

Mike Evans zur kommenden Photokina 2016: Mögliche Neuheiten

Mein Presse-Ausweis ist heute angekommen und ich freue mich schon auf Europas größte Kamera-Messe. Wie gewöhnlich werde ich viel Zeit für Leica reservieren, aber es gibt einige andere Marken wie Panasonic, Olympus und Fuji, denen ich auf die Finger schauen möchte. Zudem hat mich Patrick Leong von der New-York-basierten Seite http://findingrange.com/ gebeten, mal […]

Weiterlesen

Ferienmusikwerkstatt 2016

Die Ferien sind zu Ende, und ich bereite mich schon mal innerlich auf ein paar „heisse“ Tage in der Praxis vor. Am Samstag war der Tag, an dem die Teilnehmer der Ferienmusikwerkstatt ihre Ergebnisse präsentieren, da wollte ich nicht fehlen. Ich war darum Freitag Abend aus Südtirol zurückgekehrt. Die Ferienmusikwerkstatt, der Name […]

Weiterlesen

Varieté: Joint-Venture-Videographing mit Canon, Fuji, Leica

Dieses Mal weiche ich von meinen üblichen Inhalten ab und mache einen Ausflug in die Welt des Videographing. Ich selbst wurde da eigentlich hinein geschubst… Prolog (einer übersteigerten Phantasie entsprungen) Einige Tage vor der Ardèche-Fahrt war ich mit dem einscannen  von Negativen beschäftigt. Während ich mich über den Nikon-Scanner beugte, um den Filmstreifen zu […]

Weiterlesen

Wo Licht ist, ist auch Schatten

Ein Plädoyer für Zurückhaltung beim Postprocessing Eigentlich wollte ich das Pfingstwochenende nutzen, einen Artikel über eine Serie von Fotos zu schreiben, die ich „parallel“ mit Leica M240 und M6 gemacht habe, dass sich analoge und digitale Bilder durchaus ergänzen können. Aber die Entwicklung der Farbbilder dauert wegen der vielen Feiertage […]

Weiterlesen

Leica Q, Leica M – Das Dreamteam II – Unter Vampiren

Normalerweise flachen zweite Teile ja schnell ab. Was jedoch diese Neuauflage des Teamworks Leica M/Leica Q betrifft, hat sich die Kombination in ihrer Effizienz für gedankenschnelles Arbeiten mit verschiedenen Brennweiten ohne die Notwendigkeit von Objektivwechsel erneut bewiesen. Wer jetzt einwendet, das könne man mit einem guten Zoom-Objektiv noch viel bequemer […]

Weiterlesen

Leica SL und Noctilux: Des Widerspenstigen Zähmung

Das teuerste Leica-Objektiv, das f/0.95 Noctilux, zeigt gepaart mit der neuen SL seine volle Leistung. Es ist sozusagen eine „himmlische Verbindung“, um mal eine Phrase zu dreschen. Leicas lichtstärkste Festbrennweite ist kein Objektiv für alle Gelegenheiten. Der einzige, den ich kenne, der es für alles benutzt, ist Thorsten von Overgaard. Sein […]

Weiterlesen