Eigentlich wollte ich dieses Jahr gar nicht hin. Aber dann bekam ich eine Einladung zur Generalprobe vor der offiziellen Eröffnung vom Geschäftsführer von „Light Art“. Die Versuchung, die Show exklusiv mit wenigen anderen (fast alles Vertreter der Presse) zu erleben, war doch zu groß. Also klemmte ich mir meinen Freund […]
WeiterlesenKonzerte und Events
Leica M10 + Q: Soli Deo Gloria…
…notierte Bach oft an seinen Kompositionen. Am 1. Advent führte die Kantorei St. Stephan Das Weihnachtsoratorium auf, von Insidern kurz „WO“ genannt. Es war das erste große Werk, dass unsere junge Kantorin Liga Auguste zur Aufführung brachte, und um es ganz kurz zu machen: Sie hat es souverän gemeistert. Im […]
WeiterlesenFerienmusikwerkstatt 2017: „O brave new World…“
„…that has such people in’t!“ Aldous Huxley benutzte dieses Zitat aus Shakespeares „The Tempest“ als Titel für sein Buch. Und wer es kennt, weiß, wie zynisch er das meint, und wie aktuell dieser Zynismus auch heute noch auf „die Welt“ anzuwenden ist. Aber da gibt es auch Lichtblicke, zum Beispiel […]
WeiterlesenM10, M2, Q: Von Hochzeiten und einem Kamerafall
Als Sir Isaac Newton gefragt wurde, wie er das Gesetz der Schwerkraft entdeckt habe, antwortete er: „By thinking about it all the time.“ Ich hingegen hatte dieses Naturgesetz kurz vergessen, mit fatalen Folgen. Seit Jahren hantiere ich nun mit Kameras, an allen möglichen und unmöglichen Orten: Im Bug eines Kanadiers […]
WeiterlesenDer Zauber der mechanischen M-Leicas
„Black and white are the colors of photography. People are my favourite subject because there are no two alike, so my work never becomes routine.“Robert Frank Wer würde die Worte der grossen Fotografen anzweifeln? Ich sicher nicht. Ich fühle mich im Augenblick so „retro“. Vielleicht, weil ich retro bin. Der Wahnwitz […]
WeiterlesenLeica M10 und Q: Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft…
„I think this is the beginning of a beautiful frienship“, sagte Rick in Casablanca. Das Gleiche kam mir in den Sinn, als ich die beiden Kameras beim diesjährigen Konzert der Musikschule Porta benutzte. Nun ist die Kombination M+Q ein alter Hut, den ich schon letztes Jahr häufig propagierte, aber mit […]
WeiterlesenLasershow am Hermann: ISO-Orgie im Teutoburger Wald
…oder : „Das (Bild-)Rauschen im Walde“ Zum vierten Mal fand die Lasershow „Der Hermann leuchtet“ am Hermannsdenkmal bei Detmold statt, und zum dritten Mal war ich dort. Das erste Mal mit der M240, letztes Jahr mit der Leica Q. Vielleicht wäre ich dieses Jahr nicht unbedingt dorthin gefahren, aber drei […]
WeiterlesenDie M10 auf dem Turnier, oder: No autofocus? Who cares?
Natürlich ist der Titel provokativ gemeint, denn wer würde schon ernsthaft anzweifeln, ob Autofokus sinnvoll ist? Bestimmte Bereiche der Fotografie ohne Kameras mit schnellem Autofokus wären gar nicht möglich. Doch stelle ich immer wieder fest, dass es eine Menge Leute gibt, die sich gar nicht vorstellen können, wie man mit einer Kamera […]
WeiterlesenDie Rückkehr der Vampire
Im April dieses Jahres gab es eine denkwürdige Aufführung der Projektgruppe der Musikschule Porta. Unter der Gesamtleitung von Christiane Pesendorfer und der Choreographie von Stephanie Schnabel waren Szenen aus dem Musical „Tanz der Vampire“ einstudiert worden. Die Musik dazu wurde aus den Instrumentalgruppen der Musikschule geliefert. Es gab dazu gleich mehrere Blogbeiträge, […]
WeiterlesenFerienmusikwerkstatt 2016
Die Ferien sind zu Ende, und ich bereite mich schon mal innerlich auf ein paar „heisse“ Tage in der Praxis vor. Am Samstag war der Tag, an dem die Teilnehmer der Ferienmusikwerkstatt ihre Ergebnisse präsentieren, da wollte ich nicht fehlen. Ich war darum Freitag Abend aus Südtirol zurückgekehrt. Die Ferienmusikwerkstatt, der Name […]
WeiterlesenVarieté: Joint-Venture-Videographing mit Canon, Fuji, Leica
Dieses Mal weiche ich von meinen üblichen Inhalten ab und mache einen Ausflug in die Welt des Videographing. Ich selbst wurde da eigentlich hinein geschubst… Prolog (einer übersteigerten Phantasie entsprungen) Einige Tage vor der Ardèche-Fahrt war ich mit dem einscannen von Negativen beschäftigt. Während ich mich über den Nikon-Scanner beugte, um den Filmstreifen zu […]
WeiterlesenDie Leica M3 sieht das Licht
Eine Woche ist vergangen, seit ich den „Tanz der Vampire“ fotografiert habe. Die digitalen Bilder waren schnell ausgewertet und verteilt, ich freue mich über die Dankbarkeit der Beteiligten, für die das natürlich eine wichtige Erinnerung darstellt. Wer den Blog darüber gelesen hat, mag sich erinnern, dass ich kurzentschlossen meine M3 […]
WeiterlesenLeica Q, Leica M – Das Dreamteam II – Unter Vampiren
Normalerweise flachen zweite Teile ja schnell ab. Was jedoch diese Neuauflage des Teamworks Leica M/Leica Q betrifft, hat sich die Kombination in ihrer Effizienz für gedankenschnelles Arbeiten mit verschiedenen Brennweiten ohne die Notwendigkeit von Objektivwechsel erneut bewiesen. Wer jetzt einwendet, das könne man mit einem guten Zoom-Objektiv noch viel bequemer […]
WeiterlesenDer Hermann leuchtet – Die Leica Q fängt es ein
Falls sich jetzt jemand fragt, ob ich im Publikationswahn bin, sei gleich gesagt, dass ich vorhabe, mich über Ostern entspannt zurückzulehnen und die Zeit zu geniessen. Ausser einer Sache, und das ist „just for fun“. Ich möchte nämlich noch einen Artikel über die Fuji X-Pro2 von Macfilos übersetzen und hier […]
Weiterlesen