Artikel von Claus Sassenberg

Leica Q, Leica M – Das Dreamteam II – Unter Vampiren

Normalerweise flachen zweite Teile ja schnell ab. Was jedoch diese Neuauflage des Teamworks Leica M/Leica Q betrifft, hat sich die Kombination in ihrer Effizienz für gedankenschnelles Arbeiten mit verschiedenen Brennweiten ohne die Notwendigkeit von Objektivwechsel erneut bewiesen. Wer jetzt einwendet, das könne man mit einem guten Zoom-Objektiv noch viel bequemer […]

Weiterlesen

Filmentwicklung: Mitten in der Nacht mit einer Flasche Rodinal

Adam Lee’s eigene Leica M3 „If it ain’t broke, don’t fix it“ ist ein englisches Sprichwort, das mahnt, nicht an etwas herumzudoktern, das immer zuverlässig lief. Ich habe danach immer mein Leben ausgerichtet. Ich war auch nicht darauf vorbereitet, ausgerechnet Filmentwicklung betreffend eine Ausnahme zu machen. Die letzten Jahre war […]

Weiterlesen

QM – Das Dreamteam

Eine Weile ist vergangen, seit ich den letzten Blog schrieb. Es gab so vieles anderes, das mich beschäftigte ausser Fotografie. Das heisst nicht, dass ich nichts fotografiert habe (meist innerfamiliäres). Ebenso habe ich wie gewohnt die großen fotografischen Webseiten verfolgt (eigentlich eine tägliche Routine), aber auch dort gab es nichts bahnbrechendes […]

Weiterlesen

Nachtrag zur Invarianz

Der Blog und das Tutorial zur Invarianz hat einiges an positivem Feedback ausgelöst. Für mich ist die Sache faszinierend, weil sie Dinge erklärt, die ich vorher nur mit Erfahrungswerten begründen konnte. Jetzt gibt es eine Logik dahinter. Die eigentlich wichtigste Erkenntnis dabei ist, dass man ohne schlechtes Gewissen die Belichtungszeit […]

Weiterlesen