Albert Einstein sagte einmal: „Everything should be made as simple as possible, but not simpler.“ Bezieht man diesen Rat auf die Kamerawelt, kann man die meisten auf dem Markt befindlichen Geräte als spektakuläre Fehlschläge bezeichnen, schon was die erste Hälfte des Zitats betrifft. English version of this article here. Im Juni 2015 […]
WeiterlesenAllgemein
Glückssucher
Hier ein geradezu philosophischer Beitrag meines Freundes Jürgen, der sich fernab technischer Aspekte ganz andere Gedanken zur Fotografie gemacht hat: Glückssucher Warum fotografiere ich eigentlich? Was macht mich glücklich? Anleitungen zum Glücklich sein sind im Trend. Aber wie sieht es mit dem Fotografieren aus? Viele Blog-Autoren können uns Leser an […]
WeiterlesenDie Rückkehr der Vampire
Im April dieses Jahres gab es eine denkwürdige Aufführung der Projektgruppe der Musikschule Porta. Unter der Gesamtleitung von Christiane Pesendorfer und der Choreographie von Stephanie Schnabel waren Szenen aus dem Musical „Tanz der Vampire“ einstudiert worden. Die Musik dazu wurde aus den Instrumentalgruppen der Musikschule geliefert. Es gab dazu gleich mehrere Blogbeiträge, […]
WeiterlesenDie Leica M2 auf den Brücken von Amsterdam
Im vorangehenden Blogbeitrag hatte Mike über die Neuauflage des 28mm Summaron geschrieben. Ein faszinierendes kleines Ding. Der „Vintage-Look“ würde gut zu meinen analogen Messsucherkameras passen. Allerdings: Ich kaufe Objektive nicht aus modischen Erwägungen, ebensowenig, wie meine Leica M240 nicht „brassy“ ist, weil ich das so toll finde, sondern weil ich […]
WeiterlesenDie Renaissance des Leica Summaron-M 1:5.6/28mm
Im Lauf des Jahres hatten wir mehrfach über die mögliche Neuauflage des 28mm Summaron aus den 50er Jahren gesprochen. Sowohl William Fagan als auch ich besitzen das Objektiv im Original, und William schrieb darüber ausführlich hier, mit einigen exzellenten Beispielbildern, von denen eines unten zu sehen ist. Jetzt ist die […]
WeiterlesenMit der Fuji X-E2 auf Geschäftsreise
Eigentlich brauche ich Jürgen kaum vorzustellen, der hier vor allem bei unseren jährlichen Mountainbike-Touren regelmässig auftaucht. Ausserdem hat er sich mit seinem Artikel „Ein Jahr mit der Fuji X-E2“ einen Namen gemacht, der sich großer Popularität erfreut (wie ich an den gezielten Zugriffen darauf erkennen kann). Eben jene Fuji X-E2, […]
WeiterlesenMountainbiken mit der Leica Q
Letzte Woche war es mal wieder soweit: Mein Freund Jürgen und ich luden unsere Räder auf den Heckträger und machten uns auf in die Alpen, diesmal nach Osttirol ins Defereggental. Mit dabei natürlich unsere Kameras, ich hatte die M240 und die Q im Gepäck, Jürgen seine vertraute Fuji X-E2, über die […]
WeiterlesenMike Evans zur kommenden Photokina 2016: Mögliche Neuheiten
Mein Presse-Ausweis ist heute angekommen und ich freue mich schon auf Europas größte Kamera-Messe. Wie gewöhnlich werde ich viel Zeit für Leica reservieren, aber es gibt einige andere Marken wie Panasonic, Olympus und Fuji, denen ich auf die Finger schauen möchte. Zudem hat mich Patrick Leong von der New-York-basierten Seite http://findingrange.com/ gebeten, mal […]
WeiterlesenFerienmusikwerkstatt 2016
Die Ferien sind zu Ende, und ich bereite mich schon mal innerlich auf ein paar „heisse“ Tage in der Praxis vor. Am Samstag war der Tag, an dem die Teilnehmer der Ferienmusikwerkstatt ihre Ergebnisse präsentieren, da wollte ich nicht fehlen. Ich war darum Freitag Abend aus Südtirol zurückgekehrt. Die Ferienmusikwerkstatt, der Name […]
WeiterlesenFerien, Teil II: Über und unter den Cevennen
Falls wir der Meinung waren, zum Tarn zu kommen war „Kurverei“, war das ein vorschnelles Urteil. Der nächste Streckenabschnitt definierte die Bedeutung des Wortes neu. Unser Ziel war Meyrueis (von meiner Frau fortan in Gedenken an Frank Sinatra „My Way“ genannt), der Begriff „in the middle of nowhere“ wurde vermutlich […]
WeiterlesenFerien, Teil I: In den Schluchten des Tarn
Als Erich Kästner das „Fliegende Klassenzimmer“ schrieb, sass er im Sonnenschein auf einer bayrischen Almwiese und musste eine Schneeballschlacht im Winter beschreiben. Er hatte es nicht leicht, der Gute. Da habe ich es schon besser, ich sitze jetzt hoch über Meran und muss mir nur ein ganz anderes Tal vorstellen, […]
WeiterlesenQ – Tipp
Im Vergleich zum ersten Halbjahr war ich in letzter Zeit recht schweigsam, was den Blog betrifft. Ich beschäftigte mich gelegentlich damit, neue Seiten für Objektive zu erstellen. Allerdings mache ich nicht den Puts und verzichte ich auf die ermüdende Analyse von MFT-Kurven, stattdessen wird jedes Objektiv mit einigen Bildbeispielen vorgestellt, […]
WeiterlesenWie analog kann Digital sein?
Das halbe Jahr ist um und ich blicke auf eine sehr produktive Zeit zurück. Fotografisch konnte ich mich bei einigen Events austoben, „der Hermann leuchtet„, „Tanz der Vampire„, die Ardèche-Fahrt, das Varieté der Q1 oder die Cellissimo-Konzerte waren Highlights, die einem nicht jeden Tag vor die Linse kommen. Die Kooperation […]
WeiterlesenLeica IId: Ich war dabei – Zeuge eines unruhigen Jahrhunderts
Guten Morgen! Ich würde mich gern vorstellen. Der Engländer nennt mich heute „Barnack“, aber über die Jahre hatte ich viele Namen, ging durch viele Hände. Wenn Sie Lust und Zeit haben, erzähle ich Ihnen meine Geschichte. Ich wurde 1930 in Wetzlar geboren, einer kleinen Stadt in Deutschland. Es war ein […]
Weiterlesen