Artikel von Claus Sassenberg

Ferienmusikwerkstatt 2016

Die Ferien sind zu Ende, und ich bereite mich schon mal innerlich auf ein paar „heisse“ Tage in der Praxis vor. Am Samstag war der Tag, an dem die Teilnehmer der Ferienmusikwerkstatt ihre Ergebnisse präsentieren, da wollte ich nicht fehlen. Ich war darum Freitag Abend aus Südtirol zurückgekehrt. Die Ferienmusikwerkstatt, der Name […]

Weiterlesen

Q – Tipp

Im Vergleich zum ersten Halbjahr war ich in letzter Zeit recht schweigsam, was den Blog betrifft. Ich beschäftigte mich gelegentlich damit,  neue Seiten für Objektive zu erstellen. Allerdings mache ich nicht den Puts und verzichte ich auf die ermüdende Analyse von MFT-Kurven, stattdessen wird jedes Objektiv mit einigen Bildbeispielen vorgestellt, […]

Weiterlesen

Schwarzweiss: Der Stand der Dinge

…zumindest was mich betrifft. Schon in dem Beitrag „Wo Licht ist, ist auch Schatten“ habe ich meine derzeitige Meinung zur Bildbearbeitung dargelegt. Meine geschmackliche Einstellung, speziell was schwarzweiss Bearbeitung digitaler Bilddateien betrifft, hat sich gegenüber den Vorjahren stark verändert. Ich strebe eher danach, einen „Filmlook“ zu erreichen, des weiteren versuche […]

Weiterlesen

Varieté: Joint-Venture-Videographing mit Canon, Fuji, Leica

Dieses Mal weiche ich von meinen üblichen Inhalten ab und mache einen Ausflug in die Welt des Videographing. Ich selbst wurde da eigentlich hinein geschubst… Prolog (einer übersteigerten Phantasie entsprungen) Einige Tage vor der Ardèche-Fahrt war ich mit dem einscannen  von Negativen beschäftigt. Während ich mich über den Nikon-Scanner beugte, um den Filmstreifen zu […]

Weiterlesen

Wo Licht ist, ist auch Schatten

Ein Plädoyer für Zurückhaltung beim Postprocessing Eigentlich wollte ich das Pfingstwochenende nutzen, einen Artikel über eine Serie von Fotos zu schreiben, die ich „parallel“ mit Leica M240 und M6 gemacht habe, dass sich analoge und digitale Bilder durchaus ergänzen können. Aber die Entwicklung der Farbbilder dauert wegen der vielen Feiertage […]

Weiterlesen

Review: Die Leica M-A trifft in den Strassen Londons die M-D

Eine alte Ausrede für ein bisschen Strassen-Fotografie, aber für diesmal hatten wir guten Grund, die Strassen im Herzen von London unsicher zu machen. Flossy Belm von Leica-UK hatte es geschafft, uns eine M-A zu besorgen, Leicas neue, spartanische Film-Kamera. Das ist eine „Zurück-zum-Wesentlichen“ traditionelle Film-Kamera, die im Grossen und Ganzen […]

Weiterlesen

Die Leica M3 sieht das Licht

Eine Woche ist vergangen, seit ich den „Tanz der Vampire“ fotografiert habe. Die digitalen Bilder waren schnell ausgewertet und verteilt, ich freue mich über die Dankbarkeit der Beteiligten, für die das natürlich eine wichtige Erinnerung darstellt. Wer den Blog darüber gelesen hat, mag sich erinnern, dass ich kurzentschlossen meine M3 […]

Weiterlesen