Ausrüstung und Technik

QM – Das Dreamteam

Eine Weile ist vergangen, seit ich den letzten Blog schrieb. Es gab so vieles anderes, das mich beschäftigte ausser Fotografie. Das heisst nicht, dass ich nichts fotografiert habe (meist innerfamiliäres). Ebenso habe ich wie gewohnt die großen fotografischen Webseiten verfolgt (eigentlich eine tägliche Routine), aber auch dort gab es nichts bahnbrechendes […]

Weiterlesen

Nachtrag zur Invarianz

Der Blog und das Tutorial zur Invarianz hat einiges an positivem Feedback ausgelöst. Für mich ist die Sache faszinierend, weil sie Dinge erklärt, die ich vorher nur mit Erfahrungswerten begründen konnte. Jetzt gibt es eine Logik dahinter. Die eigentlich wichtigste Erkenntnis dabei ist, dass man ohne schlechtes Gewissen die Belichtungszeit […]

Weiterlesen

ISO Invarianz – was’n das?

Ich bin in letzter Zeit öfter über einen Begriff gestolpert: ISO-Invarianz Seitdem ich mich mit Low-Light-Fotografie befasse, sind mir bestimmte Gesetzmässigkeiten aufgefallen, was Belichtung, auch gezielte (absichtliche) Unterbelichtung betrifft, um die Sensordynamik besser auszunutzen. Das bedeutet bessere Rückgewinnung der Highlights, bessere Farbdynamik auch bei höheren ISO-Werten. Das darf man nicht […]

Weiterlesen

Wolkenstein – Nomen est Omen

Dieses Jahr sollte uns nichts abschrecken, die Dolomiten zu besuchen! Nachdem wir nämlich letztes Jahr den Begriff  „mountainbiken“ in Kopenhagen neu definiert hatten, weil das Wetter in Südeuropa so grottenschlecht war, machten mein Freund Jürgen und ich uns diesmal wild entschlossen auf den Weg nach Wolkenstein. Dort waren wir vor […]

Weiterlesen