Leser, für die Schärfe und unendliches Hineinzoomen in Bilder das Maß aller Dinge darstellen, für die das Beobachten frühlingshafter sexueller Aktivitäten heimischer Käfer im Gras bei 100 % Ansicht die höchste Erfüllung bedeutet – die lesen bitte [hier] weiter und klinken sich aus. Der nachfolgende Text behandelt ein Thema fernab normativer […]
WeiterlesenPost Tagged with: "Leica M"
Die Leica M5: Die am meisten unterschätzte M, das hässliche Entlein?
Als die Leica M5 1971 auf den Markt kam, floppte sie. 1975 wäre mit ihr fast das ganze M-System untergegangen. Wie ist dieser Sonderling heute zu bewerten? Eine umfassende Review gibt eine von vielen möglichen Antworten.
Weiterlesen„Ich entscheide hiermit: Es wird riskiert.“ Vor 100 Jahren sagte Ernst Leitz II einen Satz, der die Fotografie verändern sollte
Im Juni 1924 sagte Ernst Leitz II in Wetzlar einen Satz, der die Fotografie für immer verändern sollte. Ohne seinen Mut gäbe es die Leica nicht.
WeiterlesenPhotokina 1954: Die Geburt einer Legende
Vor 70 Jahren endete in Köln eine Messe, die Geschichte schrieb. Bei der Photokina 1954 war erstmals die legendäre Leica M3 zu sehen. Die Photokina ist inzwischen Vergangenheit. Viele M3-Kameras dagegen sind noch im Einsatz.
WeiterlesenM-Files (24): Objektive für Leica M aus China, ein Überblick
Immer mehr Objektive für Leica M kommen derzeit auf den Markt. Da ist es nun auch in den M-Files Zeit für einen Überblick vom offenkundigen Imitat bis zum beeindruckenden Meisterwerk.
WeiterlesenM-Files (23): Voigtländer Color-Skopar 2,8/28 und Ultron 1,9/75, das Reise-Traumpaar?
Die beiden Voigtländer-Objektive Color-Skopar 2,8/28 VM und Ultron 1,9/75 VM vereinen viele M-Tugenden in sich: Sie sind kompakt, leistungsstark… und auch noch recht erschwinglich. Teil 23 der M-Files klärt, ob das ein neue Traumpaar ist.
WeiterlesenM-Files (22): Die perfekte Fototasche für Leica M und Co.
Gibt es so etwas wie die perfekte Fototasche für die Leica M und andere Messsucherkameras? Hier kommen ein paar Vorschläge für kleine, mittlere und größere Ausrüstungen im Überblick.
WeiterlesenEine neue Leica M6 günstig? Zum Jahresende 2023 geht da was
Zum Ende des Jahres macht Leica ein Angebot: Wer eine beliebige alte Analog-Kamera in einen Leica Store bringt, bekommt die neue M6 mindestens 500 Euro günstiger.
WeiterlesenM-Files (21): Zeiss Ikon SW, die vielleicht ungewöhnlichste Kamera für Leica M-Mount
Die Zeiss Ikon SW hat ein Leica-M-Bajonett und Belichtungsautomatik, aber keinen Sucher. Teil 21 der M-Files bringt eine Review über diesen kurzlebigen und weithin vergessenen Exoten.
WeiterlesenMal eine historische Kamerasammlung besuchen: Drei Orte für uns Nerds und alle, die es werden wollen
Kameras sind natürlich in erster Linie zum Benutzen und nicht fürs Museum. Aber wenn doch – dann gibt es großartige Sammlungen historischer Fototechnik in München, Wetzlar und Berlin
WeiterlesenM-Files (20): Voigtländer Nokton VM 1,4/21 und 1,5/75 – Summilux light?
Unter dem Namen Nokton werden besonders lichtstarke Objektive von Voigtländer vertrieben. Wir haben uns das 1,4/21 und das 1,5/75 angesehen. In den M-Files, Teil 20, geht es auch um die Frage: Was taugen die beiden Objektive als Pärchen?
WeiterlesenM-Files Extra, Voigtländer 50mm Nokton f/1.2 VM
„Da lasse ich mich lieber von einem Wookiee küssen!“ – Leia Organa Voigtländer 50mm f/1.2 Nokton, VM Jörg-Peter Rau ist als Gastautor dieser Seite mittlerweile beim M-Files Beitrag Nr. 19 angelangt. Mein größter Respekt gilt seinen profunden Berichten und Darstellungen der verschiedenen zur M-Mount Familie gehörenden Kameras und Objektive.Passend zu […]
WeiterlesenM-Files (18): Alles außer Leica M – hier kommt der M-Files-Navigator
Die M-Files sind eine der umfassendsten Ressourcen über Kameras und Objektiv, die zwar Leica-M-Bajonett haben, aber nicht zum Leica-M-System gehören. Der M-Files-Navigator schafft einen schnellen Zugriff auf Reviews von dutzenden Objektiven und Kameras.
WeiterlesenM-Files (17): Aufstecksucher aus acht Jahrzehnten
Olympus, Zeiss, Voigtländer, Ricoh, Konica. Leica selbst natürlich: Alle haben sie Aufstecksucher angeboten. Die M Files (Teil 17) zeigen im großen Überblick, was wofür taugt in der Messsucher-Fotografie.
Weiterlesen